Das Anlegen des Holter-EKG's ist auch für kleine Hunde keine große Sache.
Dient in erster Linie zur Aufzeichnung von 24 - Stunden Episoden. Das sind EKG Veränderungen, die nicht im Ruhe - EKG erfasst werden können. Tiere, die epileptiforme Anfälle aufweisen und eine unklare kardiale Mitbeteiligung aufweisen, sind für diese Methode prädisponiert.
Risikorassen, wie zum Beispiel der Dobermann oder der Boxer, sollten bei unklarere Anamnese (Vorbericht) und nicht eindeutiger Echokardiographie jedenfalls mit dem Holter EKG untersucht werden. Internationale Studien weisen auf die Bedeutung des Holter EKG`s hin. Die Durchführung der Aufzeichnung ist etwas aufwendiger als die beim Ruhe - EKG (siehe Bilder) und wird ebenfalls nach internationalen Richtlinien ausgewertet und dem Haustierarzt übermittelt.
Das Anlegen des Holter-EKG's ist auch für kleine Hunde keine große Sache.